Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich

Der Kulturklub ist ein gemeinnütziger Verein und dient als Plattform für Informationsaustausch im Bereich Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaftsleben.
Der Kulturklub wurde im Jahre 1974 gegründet. Einer der Gründer war der Journalist Přemysl Janýr, Mitarbeiter von Bundekanzler Bruno Kreisky. Er war Initiator und treibende Kraft für die Konstituierung des tschechischen Beirates im Bundeskanzleramt. In der Zeit des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei war es unter anderem Ziel des Vereins, tschechische und slowakische Künstler zu unterstützen und den Österreichern bekannt zu machen.

Zu den Tätigkeitsfeldern des Kulturklubs zählen regelmäßige Veranstaltungen wie Kulturabende, Einladungen von Theatergruppen aus der Tschechischen und Slowakischen Republik, Kooperationen mit österreichischen Theatern, Autorenlesungen, Konzerte mit tschechischen, slowakischen und österreichischen Künstlern und Musikgruppen und Filmvorführungen (mit deutschen Untertiteln). Es werden auch Diskussionsabende und Vorträge mit KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, HistorikerInnen und PolitikerInnen organisiert.

Zudem gibt der Kulturklub die Zeitschrift KLUB heraus. Sie erscheint 11 Mal im Jahr in einer Auflage von 1200 Exemplaren und ist somit eines der größten Pressemedien der Tschechen und Slowaken in Österreich. Sie beinhaltet ein breites Spektrum an Beiträgen aus dem tschechischen und slowakischen Wien zu Kultur, Ökonomie, Sport etc.  Darüber hinaus gibt die Zeitschrift einen aktuellen Überblick über die Geschehnisse in Tschechien und der Slowakei. Die Zeitschrift informiert über Aktionen und Programme der tschechischen und slowakischen Minderheit in Form eines Kalendariums.

mehr > www.kulturklub.at