Lehrgang | Migration Zusammenleben
Wien hat eine jährliche Nettozuwanderung von rund 30.000 Personen. Das bedeutet neue Herausforderungen, die unser Zusammenleben unmittelbar betreffen. Die Struktur dieser Zuwanderung und ihre Gründe kennenzulernen, ist der Schlüssel für die Weiterentwicklung neuer Strategien im Kontext des Zusammenlebens. Die österreichische Migrationsgeschichte ist eine zentrale Informationsquelle, aus der wir viel über unser zukünftiges Zusammenleben herauslesen können. Unser Lehrgang „Migration forschen – Zusammenleben gestalten“ stellt schwerpunktmäßig die Erforschung der österreichischen Migrationsgeschichte ab den 1960er Jahren in den Mittelpunkt des Programms für 2017 und 2018.

Organisation: Senol Akkilic
Wissenschaftliche Leitung: Regina Wonisch

Informationen unter: http://www.wiener-bildungsakademie.at