RETROSPEKTIVE: 8. BIS 25. NOVEMBER 2009, METRO KINO
Seit am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, machen auch Spiel- und Dokumentarfilme der letzten zwanzig Jahre Grenz-Erfahrungen, die gleichsam als Spuren einer neuen europäischen Film- und Kinosprache zu lesen sind. Was sich an den Rändern abspielt(e), von wo die Zentren vermeintlich nur abgeschlossen sind, erzählen fast dreißig Produktionen so unterschiedlich wie ihre Bilder.
SA 07.11.
19:30 Mit Verlust ist zu rechnen
SO 08.11.
19:30 Die Mauer
MO 09.11.
19:00 Von Berlin nach Berlin Mit Vorfilm: Langer Weg zurück in die Heimat
21:00 Der Strass
DI 10.11.
19:00 Ostkreuz
21:00 VSETKO CO MÁM RÁD / ALLES, WAS ICH MAG
MI 11.11.
19:00 Grenzland – Eine Reise
21:00 ENE MENE / ENE BENE
DO 12.11.
19:00 Not a love song
21:00 Über die Grenze
FR 13.11.
19:00 GORILLA BATHES AT NOON / GORILLA SE KUPA U PODNE
21:00 ODA DO RADOŚCI / ODE AN DIE FREUDE
SA 14.11.
19:00 Blue moon
21:00 Berlin is in Germany
DI 17.11.
19:00 ZAPOMENUTÉ POHRANICI /DAS VERGESSENE GRENZGEBIET
20:30 JAUNI LAIKI SKERSIELA / NEUE ZEITEN IN DER QUERSTRASSE
FR 20.11.
19:00 PASZPORT / Passport
20:30 REZERVNI DELI / ERSATZTEILE
SA 21.11.
19:00 BAR NA VICTORII / EINE BAR AN DER VICTORIA STATION
20:30 Über die Grenze
SO 22.11.
19:00 ELAV JOUD / LEBENSKÜNSTLER
20:30 Mittendrin
MO 23.11.
19:00 Alphabet der Hoffnung Mit Vorfilm: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin
21:00 Mit Verlust ist zu rechnen
DI 24.11.
19:00 Bunica
21:00 SUTRA UJUTRU / MORGEN IN DER FRÜH
MI 25.11.
19:00 Dacia Express
20:30 Die eiserne Grenze